Braunalgen sind von Küstenbewohnern schon seit jeher als Bodenverbesserer eingesetzt worden. Die Fähigkeit einer Pflanze, Nährstoffionen aufzunehmen und in neue Zellstruktur umzuwandeln, hängt von ihrem Polyuronidgehalt ab. Zur Herstellung von TILCO Produkten werden als Grundstoff die marinen Braunalgen der Arten Ascophyllum und Laminaria verwendet. Sie wachsen gleich unterseeischen Tannenwäldern auf Felsen oder Steinen, an die sie sich durch Haftorgane klammern und bis zu 100 m lang werden. An sandigen und schlickigen Küsten können diese Braunalgen nicht gedeihen. Sie sind gegenüber Umweltschäden, z.B. Chemikalien, Abwässer oder organischen Substanzen sehr empfindlich und können durch diese, wie im Mittelmeer (Adria), total vernichtet werden. Die Braunalgen sind der zentrale Baustein eines empfindlichen ökologischen Gleichgewichts zwischen Pflanzen, Kleinlebewesen, Fischen, Tintenfischen u.a. Meerestieren. Sterben die Braunalgen durch Umwelteinflüsse ab, wird die Biozönose zerstört und am Ende können nur noch die Seeigel existieren. Das Abmähen geschieht so, dass ein Nachwachsen der Algen nicht gestört wird. Die Alginate finden in reiner Form  in der Textil-, Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie in der Pharmazie bzw. Chirugie, Kosmetikindustrie usw. Verwendung. In einer intakten Umwelt können die Braunalgen-Wälder ohne Nachteil regelmäßig geerntet werden. Herstellung Rohstoff Algen Alginate Alginure Rohstoffe sind ausschliesslich Braunalgen (Pheophyceae). TILCO Alginure Produkten wurden und werden garantiert weder Rotalgen (Rhodophyceae) noch andere Algen zugemischt, weil hierdurch die Produkte in ihren bewährten Eigenschaften verfälscht würden. Zwischen Rotalgen, anderen Algen und Braunalgen bestehen grund- legende Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften. Während die entscheidenden Inhaltsstoffe der Braunalgen aus Alginsäuren und Alginaten bestehen, enthalten z. B. die Rotalgen Polysaccharidschwefelsäureester und Carrageenate. Zuckermoleküle dieser Verbindungen bestehen aus Galaktane der d-Galaktose und nicht wie bei Algniaten aus L-Guluronsäuren und D-Mannuronsäuren. Die hohe Viskosität der Alginat-Lösungen ist eine der wichtigsten Eigenschaften zur Bildung der Bodenfestigkeit, für die Krümelstruktur und den Erosionsschutz. Eine große Rolle für die Bodenverbesserung und Nährstoffversorgung insbesondere auch die hohe Kationen- und Anionenaustauschkapazität. Schon kleine Mengen an Ca-Ionen können die Viskosität der Alginate durch Komplexbildung stark erhöhen. Die Hauptwirkstoffe der TILCO Produkte bestehen aus aufgeschlossenen Alginaten, Salze der Polyuronsäuren, die wiederum aus Alginsäuren der marinen Braunalgen Pheophyceaen (Ascophyllum und Laminaria) gewonnen werden. Der Wirkstoff wird oft als Natriumalginat bezeichnet. Dieses ist nicht ganz zutreffend, da Alginsäure sowohl als Na-, als auch als K-, Ca-, Mg- u.a. Alginate in den TILCO Produkten vorliegt. Chemische Struktur von Alginat: Natur hilft der Natur Kontakt: Tilco Biochemie GmbH Holländerkoppel 1 a 23858 Reinfeld Tel.: 0 45 53/20 800-0 Fax: 0 45 53/20 800-11 Email: vertrieb@tilco- biochemie.de