Golf- und Sportplätze
Boden
pH-Wert
Golf-Algin A
Zur Regeneration von Rasengräsern auf Greens,
mit bodenverbessernder Wirkung für Böden
Organisch-mineralischer Dünger und Bodenverbesserer mit pH-senkender Wirkung
Wirkungsweise:
Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Bodenstruktur (Erhöhung der Luft-,
Wasserspeicher- und Kationenaustausch-Kapazität bei harmonischer Ernährung)
verbesserte Nährstoff-Aufnahme der Pflanzen
Korrektur des pH-Wertes im Boden, speziell bei zu hohem pH-Wert (> 6)
Verbesserung des Gräserwachstums
Förderung des Wurzelwachstums
Wirkstoffe:
Braunalgenextrakt: Ascophyllum nodosum
Laminaria Arten
Nährstoffzusammensetzung:
7% N Gesamtstickstoff
2% P2O5 Gesamtphosphat
10% K2O wasserlösliches Kaliumoxid
0,7% MgO Gesamtmagnesiumoxid
1,4% Na Gesamtnatrium
9,5% S Schwefel
2% Fe Eisen
Anwendung:
Rasenneuanlage (Golf-, Sportplätze und Parks)
Golf-Algin A mit 100-200 g/m2 ausbringen und in die oberen Bodenschicht (ca. 10 cm)
einarbeiten, bevor gesät oder Rollrasen ausgelegt wird.
-unbehandelt
-behandelt
Sanierung von Problemflächen:
Der optimale Zeitpunkt der Anwendung auf Greens ist bei Vegetationsbeginn (je nach Witterung
Februar bis Juni) und im September/Oktober.
Zur ersten Gabe 100-200 g/m2 Golf-Algin A ausbringen, am besten nach dem Aerifizieren (vor
dem Besanden mit saurem Sand, ca. pH 5), mit dem Sand einkehren/ einschleppen, anschließend
beregnen. Nach ca. 4-6 Wochen nochmals 50 g/m2 Golf-Algin A ausbringen.
Erhaltung:
Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, empfiehlt sich eine Gabe von 30-50 g/m2 Golf-AlginA
bei 5-6 Anwendungen pro Jahr (auf Greens) je nach Bedarf. Die Düngung mit anderen NPK--
Düngern ist dann entsprechend zu reduzieren.
25 kg Sack
Golf-Algin N
Bodenverbesserer für Golf-Greens
Organisch-mineralischer Dünger und Bodenverbesserer bei optimalem pH-Wert des Bodens
Wirkungsweise:
Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Bodenstruktur (Erhöhung der Luft-,
Wasserspeicher- und Kationenaustausch-Kapazität bei harmonischer Ernährung)
verbesserte Nährstoff-Aufnahme der Pflanzen
Erhaltung des pH-Wertes im Boden
Verbesserung des Gräserwachstums
Förderung des Wurzelwachstums
Wirkstoffe:
Braunalgenextrakt: Ascophyllum nodosum
Laminaria Arten
Nährstoffzusammensetzung:
6,0% N Gesamtstickstoff
4,0% Ammoniumstickstoff
1,4% Nitratstickstoff
3,4% P2O5 Gesamtphosphat
9,2% K2O Gesamtkaliumoxid
0,8% MgO Gesamtmagnesiumoxid
7,9% S Gesamtschwefel
Anwendung:
Rasenneuanlage (Golf-, Sportplätze und Parks)
Golf-Algin N mit 100 – 200 g/m2 ausbringen und in die oberen Bodenschicht (ca. 10 cm)
einarbeiten, bevor gesät oder Rollrasen ausgelegt wird.
Sanierung von Problemflächen:
Der optimale Zeitpunkt der Anwendung auf Greens, Tees und Fairways ist bei Vegetationsbeginn
(je nach Witterung Februar bis Juni) und im September/Oktober. Startgabe 100 – 200 g/m2.
Golf-Algin N ausbringen, am besten nach dem Aerifizieren (vor dem Besanden mit saurem Sand,
ca. pH 5), mit dem Sand einkehren/ einschleppen, anschließend beregnen; dann nach ca. 4 – 6
Wochen nochmals 50 g/m2 Golf-Algin N aufbringen.
Erhaltung:
Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, empfiehlt sich eine Gabe von 30 – 50 g/m2 Golf-Algin
N je nach Bedarf 5-6-mal pro Jahr (auf Greens und Tees). Die weitere Düngung mit anderen
NPK--Düngern ist dann entsprechend zu reduzieren.
25 kg Sack
Golf-Algin S
Zur Regeneration von Rasengräsern, z.B. auf Golf-Greens mit bodenverbessernder
Wirkung, für saure Böden
Organisch-mineralischer Dünger und Bodenverbesserer mit pH-erhöhender Wirkung
Wirkungsweise:
Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Bodenstruktur (Erhöhung der Luft-,
Wasserspeicher- und Kationenaustausch-Kapazität bei harmonischer Ernährung)
verbesserte Nährstoff-Aufnahme der Pflanzen
Korrektur des pH-Wertes im Boden, speziell bei zu niedrigem pH-Wert
Verbesserung des Gräserwachstums
Förderung des Wurzelwachstums
Wirkstoffe:
Braunalgenextrakt: Ascophyllum nodosum
Laminaria Arten
Nährstoffzusammensetzung:
7% N Gesamtstickstoff
5% Ammoniumstickstoff
1% Nitratstickstoff
3% P2O5 Gesamtphosphat
9% K2O wasserlösliches Kaliumoxid
0,8% MgO Gesamtmagnesiumoxid
1,2% Na Natrium
8% S Schwefel
1% Fe Eisen
Anwendung:
Rasenneuanlage (Golf-, Sportplätze und Parks)
Golf-Algin S mit 100 – 200 g/m2 ausbringen und in die oberen Bodenschicht (ca. 10 cm)
einarbeiten, bevor gesät oder Rollrasen ausgelegt wird.
Sanierung von Problemflächen:
Der optimale Zeitpunkt der Anwendung auf Greens, Tees und Fairways ist bei Vegetationsbeginn
(je nach Witterung Februar bis Juni) und im September/Oktober. Startgabe 100 – 200 g/m2.
Golf-Algin S ausbringen, am besten nach dem Aerifizieren (vor dem Besanden mit saurem Sand,
ca. pH 5), mit dem Sand einkehren/ einschleppen, anschließend beregnen; dann nach ca. 4 – 6
Wochen nochmals 50 g/m2 Golf-Algin S aufbringen.
Erhaltung:
Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, empfiehlt sich eine Gabe von
30 – 50 g/m2 Golf-Algin S je nach Bedarf 5-6-mal pro Jahr (auf Greens und Tees).
Die weitere Düngung mit anderen NPK--Düngern ist dann entsprechend zu reduzieren.
Vertrieb:
Compo GmbH & Co. KG,
48157 Münster
25 kg Sack
Natur hilft der Natur
Kontakt:
Tilco Biochemie GmbH
Holländerkoppel 1 a
23858 Reinfeld
Tel.: 0 45 53/20 800-0
Fax: 0 45 53/20 800-11
Email: vertrieb@tilco-
biochemie.de